Art Langer, Northeastern University

KI in der 6G-Ära

2032 soll es losgehen: Über 6G-Netze werden Daten hundertmal so schnell fließen wie es im 5G-Mobilfunk möglich ist. Quasi in Echtzeit werden Informationen in KI-Systemen auf den neuesten Stand gebracht. Für die Industrie bietet das riesige Chancen für mehr Effizienz, sagt Prof. Art Langer von der Northeastern University. Intelligente Software könne etwa bei Störungen in der Supply Chain fast ohne Verzögerung reagieren und Beschaffungswege optimieren. Doch Langer sieht auch Herausforderungen, etwa für die IT-Infrastruktur oder in der Frage, wie Gesellschaft und Unternehmen mit immer mehr unmittelbar verfügbaren Daten umgehen. Im Interview verrät der Professor für Technologie-Management, warum das gemeinsame Nutzen von Daten Vorteile bringen könnte, und was er CIOs rät, um sich auf die 6G-Zeit vorzubereiten.